...ist eine chirurgische online Fortbildungsreihe, die jeden ersten1 Donnerstag im Monat, ab 18:00 Uhr live und interaktiv angeboten wird. Es kann und soll die klassische Winterakademie, als Weiterbildungskonzept mit den Hands-on Kursen und dem praxisnahen Lernen am Humanpräparat und Körperspender nicht ersetzen!
Doch ist es ein großes Anliegen beider norddeutscher chirurgischen Fachgesellschaften eine kleine Kompensation, für alle Mitglieder, interessierte Studierende und den Medizinern in der Weiterbildung zu schaffen, werthaltig und kommunikativ im Austausch zu bleiben und Fachinformationen zu teilen – so gut dies unter den gegebenen Bedingungen geht.
Dieses Konzept ist ein Angebot der NDCH und NGM, als "Überbrückungshilfe", bis Präsenzveranstaltungen und persönliche Begegnung wieder möglich sind. Die jeweiligen Themen und Fortbildungsinhalte werden individuell, je nach Fachgebiet, von den Tutor*innen frei gestaltet.
Es werden in anderthalb bis zwei Stunden u. a. fachbezogene Vorträge, Kasuistiken mit anschließender Diskussion, State of the Art-Vorträge, Meet the Expert bis hin zur Günther-Haenisch-Preissitzung angeboten.
Die virtuelle live Teilnahme ist für Sie kostenfrei und ein reger Austausch ausdrücklich gewünscht! Technische Voraussetzung,
siehe bitte FAQ. Alle "light Kurse" werden aufgezeichnet und sind auf Abruf, nach erfolgter Freigabe und Erlaubnis, auch im Nachgang verfügbar.
1ausgenommen Feiertage oder Sommerferien (Juli)
Zeit | 18:00-20:00 Uhr |
Medium | Plattform für Videokonferenzen im Web |
Inhalt | Web-Seminar zur Vermittlung der theoretischen, chirurgischen Darstellung des regionalen Gefäßabschnitts über den korrekten anatomischen Zugang. Die Darstellung beginnt mit dem Hautschnitt und endet mit dem Anzügeln bzw. Klemmen des darzustellenden Gefäßes. Ausbildung, Wiederholung und Vertiefung der chirurgischen Zugangswege zu den Gefäßen im Zuge von elektiven und Notfalleingriffen mit dem Ziel der elektiven gefäßchirurgischen Versorgung und/oder Blutungskontrolle bei Trauma. |
Zielgruppe | Allgemein- und Viszeralchirurg*innen, Unfallchirurg*innen, Gefäßchirurg*innen in der Weiterbildung sowie Fachärzte sämtlicher chirurgischer Facharztgebiete |
Dozent | Oberfeldarzt Dr. med. Daniel Hinck Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Aufzeichnung klick auf TV --> |
|
freundlich unterstützt |
„Laparostoma und Loss of Domain Hernia- eine neue Methode
für zwei alte Probleme“
Zeit | 18:00-20:00 Uhr | ||||||||||||||||
Medium | Plattform für Videokonferenzen im Web | ||||||||||||||||
Inhalt |
|
||||||||||||||||
|
Allgemein- und Viszeralchirurg*innen, Unfallchirurg*innen, Gefäßchirurg*innen in der Weiterbildung sowie alle chirurgischen fachärztlichen Gebiete |
||||||||||||||||
Dozenten |
Prof. Dr. Eike Sebastian Debus, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf PD Dr. Burkhard Stoffels, Universitätsklinikum Bonn Dr. Dietmar Eucker, Kantonsspital Baselland, Liestal/CH Prof. Dr. Henning Niebuhr, Hanse-Hernienzentrum Hamburg |
||||||||||||||||
Aufzeichnung klick auf TV --> |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
freundlich unterstützt |
Zeit | 18:00-20:00 Uhr | ||||||||||||||||
Medium | Plattform für Videokonferenzen im Web | ||||||||||||||||
Inhalt |
|
||||||||||||||||
Zielgruppe |
Allgemein- und Viszeralchirurg*innen, Unfallchirurg*innen, Gefäßchirurg*innen in der Weiterbildung sowie alle chirurgischen fachärztlichen Gebiete |
||||||||||||||||
Preisträger*innen (in der Reihenfolge der Präsentation) |
Dr. Nadine Elisabeth Köhler |
||||||||||||||||
Aufzeichnung klick auf TV --> |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
freundlich unterstützt |
Zeit | 18:00-20:00 Uhr |
Medium | Plattform für Videokonferenzen im Web |
Inhalt | In diesem Web-Seminar werden folgende Inhalte vermittelt
|
Zielgruppe | Orthopädie/Unfallchirurg*innen, Allgemein- und Viszeralchirurg*innen, Gefäßchirurg*innen in der Weiterbildung sowie Fachärzte sämtlicher chirurgischer Facharztgebiete |
Dozent | Prof. Dr. med. Christian Flamme Krankenhaus Buchholz, Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie |
freundlich unterstützt |
|
Aufzeichnung klick auf TV --> |
Zeit | 18:00-20:00 Uhr |
Medium | Plattform für Videokonferenzen im Web |
Inhalt | In diesem Web-Seminar werden
|
Zielgruppe | Allgemein- und Viszeralchirurg*innen, Unfallchirurg*innen, Gefäßchirurg*innen in der Weiterbildung sowie alle chirurgisch fachärztliche Gebiete |
Dozenten | Prof. Dr. med. Stephan M. Freys DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH, Bremen |
freundlich unterstützt |
Zeit | 18:00-20:00 Uhr | ||||||||||||
Medium | Plattform für Videokonferenzen im Web | ||||||||||||
Inhalt |
|
||||||||||||
Zielgruppe | Allgemein- und Viszeralchirurg*innen, Unfallchirurg*innen, Gefäßchirurg*innen in der Weiterbildung sowie Fachärzte sämtlicher chirurgischer Facharztgebiete | ||||||||||||
Anmeldung (klick) | kostenfrei (erbeten bis 06.05.2021, 12:00 Uhr) | ||||||||||||
freundlich unterstützt |